Mini-Kurs
Vor (k)einer Diagnose - COMING SOON
Ein Mini-Kurs für alle Eltern, deren Kind gerade eine Diagnose erhalten hat oder die sich noch im Prozess der Diagnoseermittlung befinden.
Vor (k)einer Diagnose
Was der (lange) Weg zur Diagnose bedeutet
- Von Experte zu Experte geschickt werden
- Stunden im Internet verbringen & nach Diagnosen suchen
- Jedes Mal hoffen & bangen, dieses Mal "das Richtige" zu finden
- Wiederholtes "nackt machen" und die eigene Geschichte jedes Mal aufs Neue erzählen
- Sich ständig in der Schwebe fühlen
Was der (lange) Weg zur Diagnose bedeutet
Der Mini-Kurs richtet sich sowohl an Eltern, die frisch eine Diagnose erhalten haben, als auch die, die sich noch im Suchprozess befinden. Aber auch an Eltern, die seit Jahren nach einer Diagnose suchen und keine finden.
Der Mini-Kurs umfasst
Beispielthemen aus dem Kurs:
- Was bedeutet es, (k)eine Diagnose zu haben?
- Was geht mit einer Diagnose einher?
- Was passiert nach der Diagnose? Bzw. im Laufe der Zeit der Suche?
- Ist eine Diagnose eine Prognose?
Hilfestellungen & Informationen aus dem Kurs:
- Umgang mit besonderen Situationen, wie Epilepsie, Frühgeburt, negative Erfahrungen mit Fachkräften
- Wie spreche ich über die Diagnose/Behinderung?
- Wie spreche ich im Umgang mit Familie/Freunden über meine Bedürfnisse?
- Herausforderungen im Alltag mit deinem Kind
- Pflegegrad, Schwerbehindertenausweis, Anträge stellen & eure Rechte
Ein kleiner Einblick in den Kurs
Audio
Materialien
Zukunftsaussichten
- Was bedeutet das für mich und meine (psychische) Gesundheit?
- Wie bewältigen wir die Suche als Paar?
- Was bedeutet das für unsere Zukunft?
- Wie vereinbaren wir die Diagnoseermittlung mit unserem Familienalltag?
- Wie finden/erkennen wir den richtigen Arzt*Ärztin?
- Sollte ich einzelne Symptome und Krankheitsbilder googeln oder lieber nicht?
- Umgang mit Grenzüberschreitenden, unsensiblen Aussagen durch Fachkräfte/Familie/Freunde
- Wie gehe ich mit unsensiblen Aussagen um?
- Was kann ich gegen das Gefühl mich völlig alleine damit zu fühlen tun?
- Wie gehe ich mit meiner Angst um?
- Was bedeutet eine potentielle Diagnose für mich?
- Anträge
- Pflegegrad
- Therapiemöglichkeiten
- Unterstützungsmöglichkeiten
Eltern-Stimmen
Hier kannst du nachlesen, was andere Eltern über die Zusammenarbeit mit mir sagen
“Bei Fragen rund um die Behinderung unserer Tochter wussten wir nie so richtig an wen wir uns wenden sollten. Klar, die Kassen und Beratungsstellen informieren über rechtliche Ansprüche, aber sie können einem nichts zu Spielideen, Sorgen um die Zukunft, Fragen rund um die Bindungsentstehung bei Kindern mit Behinderung sagen. Und genau deshalb sind wir seit über zwei Jahren bei Elisa."
“Für uns war es eine große Entscheidung uns zu trennen. Das ist nicht wie bei anderen Paaren...wir haben ein Kind mit schwerst-mehrfach Behinderung, da geht es nicht nur um Spielen, lieb haben, usw. sondern auch um Pflege, Entscheidungen bzgl. Therapie, usw. Wir waren unendlich dankbar für Elisas Unterstützung in dem Prozess Eltern zu bleiben ohne weiterhin ein Paar zu sein."
“Wir hatten eigentlich kein konkretes Anliegen. Wir haben uns einfach total unsicher gefühlt und das in so ziemlich allen Bereichen des Alltages. Mit unserem Sohn 'funktionieren' die Dinge halt nicht so wie mit seiner Schwester. Und das hat uns ehrlich Angst gemacht und wir haben uns ständig gestritten. Es war die beste Entscheidung hier Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Seitdem wir bei Elisa waren, haben wir einfach einen ganz anderen Blick gewonnen und hören endlich wieder auf uns und unser Bauchgefühl. Man kann sich glaube ich gar nicht vorstellen wie viel das wert ist."
Das bin ich:
- Systemische Familien-/Paar- und Einzelberaterin
- Frühförderin mit dem Schwerpunkt Frühkindliche Regulationsstörungen
- Langjährige Berufserfahrung in Ambulanten Diensten, Beratung & Förderung
- Zertifizierte Bindungsexpertin mit Schwerpunkt auf Bindung bei Kindern mit Behinderung
- Spezialisiert auf die Begleitung von Familien mit Kindern mit Komplexer Behinderung mit Schwerpunkt auf Autismus-Spektrum-Störungen, herausforderndes Verhalten & spezielle Betreuungsanforderungen
5+
Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mit besonders herausforderndem Verhalten
1
gegründeter e.V. für Familien mit Kind mit Epilepsie (“Krach im Kopf Kids e.V.” gemeinnütziger Verein)
37+
monatliche, persönliche Beratungen
41+
Zertifizierungen und Fortbildungen