Ricarda in Curacao während einer Delphintherapie mit Kind mit Komplexer Behinderung

Interview zur Delphintherapie auf Curacao mit Ricarda

Inhaltsverzeichnis

Blickwinkel zur Delphintherapie auf Curacao von Ricarda Niewerth, der ehemaligen Cheftherapeutin des Delphintherapiezentrums auf Curacao

Liebe Ricarda, schön, dass du uns ein paar Fragen zur Delphintherapie auf Curacao beantwortest! Möchtest du dich kurz vorstellen?

Gerne! Ich bin Ricarda und habe die vergangenen 10 Jahre in der delphingestützten Therapie auf Curacao als Physiotherapeutin gearbeitet. Außerdem habe ich 2019 das Buch ‚Reset -Wie besondere Bedürfnisse das Leben neu starten!‘ veröffentlicht und habe aktuell mit einem neuen Herzensprojekt begonnen. (Anm. d. Red.: http://www.bagiri.com eine Plattform, die Familien mit behindertem Kind mit qualifizierten Betreuern vernetzt und zusammenbringt.)

Ricarda mit Delphin auf Curacao

Wie sieht eine delphingestützte Therapie aus?

Im CDTC, dem Delphintherapiezentrum auf Curacao, ist es eine zweiwöchige Intensivtherapie. Die Therapieteilnehmer haben zwei Stunden täglich Therapie. Diese zwei Stunden setzen sich aus 30 Minuten konventioneller Therapie im Therapieraum zusammen. Anschließend wird eine Stunde in und an der Lagune verbracht. In dieser Stunde findet die Interaktion im Wasser mit den Delphinen statt. Die letzten 30 Minuten wird geduscht und umgekleidet. Dann findet noch ein Gespräch mit dem Therapieteilnehmer, den Eltern oder dem Care-Team statt.

Was passiert während der Interaktion mit den Delphinen?

Das ist eine gute Frage. Das ist immer unterschiedlich. Es kommt darauf an wie der Mensch im Wasser ist. Ist er sehr angespannt und verschlossen oder vielleicht ängstlich, so bleibt der Delphin zunächst auf Abstand. Wenn sich eine Entspannung eingestellt hat kommt der Delphin näher. Ist ein Mensch im Wasser offen, neugierig und zugewandt, so ist der Delphin das auch. Er agiert wie ein Spiegel! 

Der Therapieteilnehmer streichelt “seinen” Delphin, wird von ihm an Händen und Füßen durchs Wasser geschoben, kommuniziert mit ihm, usw. Viele Dinge, die passieren sind mit dem bloßen Auge nicht zu sehen… sie finden auf subtiler Ebene statt.

Ist das das Geheimnis der Delphintherapie auf Curacao? Die Dinge, die nicht zu sehen sind?

Ich denke, dass es kein Geheimnis ist, was die Delphintherapie so erfolgreich macht. Es ist die Kombination von intensiver, täglicher Therapie, der wunderschönen Umgebung, die Familie hat Urlaub & ist in entspannter Atmosphäre zusammen und natürlich der Delphin als Therapeut im Wasser.

Ricarda während einer Delphintherapie-Session auf Curacao

Warum ein Delphin? Warum nicht ein Hund oder Pferd?

Ich liebe tiergestützte Therapie und bin überzeugt, dass die therapeutische Arbeit mit jedem Tier einen Mehrwert hat! Ob es nun ein Delphin oder ein Meerschweinchen ist. Ein Delphin hat jedoch zusätzlich einen gewissen exotischen Charakter. Wenn ein Kind einem Delphin ein Handzeichen gibt und der Delphin reagiert darauf, ist das ein riesen Boost für sein Selbstbewusstsein! Außerdem reagiert ein Delphin, meiner Erfahrung nach, auf jeden Menschen sehr individuell. Er passt sich sehr genau seinem Gegenüber an und sieht Dinge, die andere Tiere eventuell nicht sehen können. So passiert es, dass die Delphine z. B. bei blinden Menschen mehr Geräusche machen. Sie passen aber auch ihr Verhalten bei einem Therapieteilnehmer mit multiplen Persönlichkeiten, jeder Persönlichkeit individuell an. Das ist absolut faszinierend zu beobachten. (Anm. d. Red. siehe hierzu auch meinen Blogbeitrag zur hundgestützten Therapie https://elisadiazperez.com/2020/05/kinder-mit-behinderung-tiergestuetzte-therapie/ )

Sollten die Delphine nicht fei im Meer schwimmen?

Generell natürlich ja, gerne! Aber nicht diese Delphine (Anm. d. Red. gemeint sind die Delphine im CDTC). Diese Delphine sind dort geboren und somit dort zu Hause. Als einmal an einem Open-Ocean Training gearbeitet wurde bei welchem die Delphine raus durften, haben die Delphin-Trainer Wochen gebraucht, um die Delphine zu überzeugen die Lagune zu verlassen. Sie wollten nicht raus. Ehrlich gesagt würde ich meinen Hund auch nicht auf die Straße schicken und ihm viel Spaß in der Freiheit wünschen. Ich denke, dass es das allerwichtigste ist, dass die Delphine gut versorgt und mental stimuliert werden. In Curacao ist der große Vorteil, dass die Tiere in einer natürlichen Meeres-Lagune leben. Darin befinden sich Fische und Krebse, welche die Delphine manchmal jagen, es werden keine Filtersysteme und kein Chlor gebraucht, das ist wirklich eine wundervolle Umgebung!

Und was für Erfolge werden mit der Therapie erreicht?

Das ist ganz unterschiedlich! Ich durfte dabei sein, wenn erste Schritte gesetzt und erste Worte gesprochen wurden. Es ist überwältigend, wenn ein Kind zum ersten Mal in seinem Leben lächelt, die Hand öffnet um den Delphin zu berühren, oder es Möglichkeiten zur Kommunikation bekommt. Es sind ganz verschieden. Manchmal passieren dort kleine und manchmal auch große Dinge! 

Man hört wirklich raus wie unheimlich gerne du dort gearbeitet hast! Aber sag mal, warum hast du dann aufgehört?

Ja das stimmt.. und glaub mir, es war wirklich keine leichte Entscheidung! Aber ich habe festgestellt, dass es bei Familien mit behinderten Kindern eine grundlegende Herausforderung gibt, die ich, selbst mit Delphin, nicht lösen konnte: Der enorme Zeitmangel und die hohe Belastung der Eltern in ihrem Alltag. Sie haben keine Zeit für ihren Partner, für die Geschwisterkinder, für sich selbst oder Besorgungen. Das führt oftmals zu Trennungen, zu Gesundheitsproblemen bei den Eltern und teilweise auch zu psychischen Schwierigkeiten bei den Geschwistern. Ich wollte unbedingt eine Lösung für dieses Problem finden. Daher habe ich Anfang 2020 http://www.bagiri.com eröffnet. Bagiri ist eine online-Plattform, welche Familien mit behinderten Kindern die Möglichkeit bietet Betreuer/Assistenten aus dem Gesundheitswesen zu finden.  So können sie sich regelmäßig verdiente Pausen einräumen, Zeit mit den Geschwistern verbringen, in Ruhe einkaufen oder auch einfach mal nichts tun.

Außerdem biete ich Bagiri-Familien einmal im Monat eine Live-Session mit mir an. So kann ich weiterhin auf von den Familien gewünschte, Themen eingehen und Tipps und Tricks für ihre Kids und den Alltag an die Hand geben.*

Liebe Ricarda, vielen vielen Dank für das spannende Interview!

*Es folgt ein Blogbeitrag zu sämtlichen Unterstützungsmöglichkeiten für Familien mit Kind mit Behinderung, in dem auch Bagiri näher erläutert wird.

Share on facebook
Share on email
Share on whatsapp

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *